Sojamilch ist mit Vorsicht zu genießen!
Nicht
alles, was „in Mode“ kommt, ist gesund und gut. Nur weil einige
die Sojamilch anpreisen, heißt es noch lange nicht, dass sie
wirklich gesund ist. In diesem Fall ist es nämlich genau das
Gegenteil. Sojamilch ist durchaus in der Lage Krankheiten zu
verursachen. Krebs und Schilddrüsenerkrankungen möchte ich in
diesem Zusammenhang benennen.
Sojamilch ist in aller Munde, da viele Veganer und laktoseintolerante Menschen auf jene Milch ausgewichen sind. Sojamilch ist Laktose frei. Jedoch beinhaltet die Sojamilch andere Substanzen, die ganz und gar nicht gesund für den menschlichen Organismus sind. Ich werde jetzt nicht alle gesunden Inhaltsstoffe aufzählen, denn darum geht es nicht. Ich werde mich auf die negativen Substanzen konzentrieren und Ihnen erklären, warum die Sojamilch ernsthafte Krankheiten verursachen kann. Es geht unter anderem um den Wirkstoff Carrageenan. Mal ehrlich, wenn Sie diesen Inhaltsstoff auf der Verpackung lesen, dann machen Sie sich wahrscheinlich keine größeren Gedanken. Das ist Einerseits menschlich, aber in diesem Fall sehr falsch. Warum? Carrageenan wird aus roten Algen gewonnen. Genau jene Algen werden sehr oft in der Lebensmittelindustrie verwendet. Das schon alleine sollte einen aufhorchen lassen. Carrageenan hat weder einen Nährwert, noch ist unser Körper in der Lage diesen Stoff zu verarbeiten. Wir können ihn nicht verdauen. Das Fatale dabei ist, dieser Stoff ist in der Lage unser Immunsystem zu zerstören und Entzündungen zu provozieren.
Patienten, die viel Sojamilch konsumiert haben, leiden vermehrt an Darmkrankheiten bis hin zum Dickdarmkrebs.
Hier
einige Gründe, warum ich Ihnen von Sojamilch abrate:
Haben
Sie noch immer das Verlangen nach Sojamilch? Bitte bedenken Sie bei
dem Konsum von Lebensmittel, dass nicht alles gesund ist, nur weil es
im „Trend“ liegt.
Es gibt so viel andere Möglichkeiten Milch zu trinken. Sehen Sie sich mal in einer veganen Abteilung um. Dort finden Sie bestimmt einen Ersatz für Ihre Sojamilch.